Allgemein
GROSS denken
Wie vielfältig die Auseinandersetzung mit dem Thema „GROSS denken“ sein kann, zeigt diese Gruppenausstellung der GEDOK Karlsruhe e.V. in der Orgelfabrik Durlach. Die Werke von 24 Künstlerinnen wurden von einer Jury ausgewählt. Vier Kunstschaffende vom Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs Stuttgart e.V. (BBK/W) sind der Einladung der GEDOK Karlsruhe gefolgt und tragen so zum Austausch und zur Vernetzung bei.
Die vielen kreativen Ansätze, die den ausgestellten Malereien, Zeichnungen, Skulpturen, Fotografien und Installationen zugrunde liegen, laden dazu ein, die eigene Perspektive zu erweitern und im besten Sinne größer zu denken. Die Orgelfabrik bietet den idealen Rahmen, um Großes möglich zu machen.
Orgelfabrik, Amthausstraße 17, 76227 Karlsruhe
Öffnungszeiten: Freitag 16 – 19 Uhr, Samstag + Sonntag 14 – 18 Uhr
BAGstage
Objekt – Installation – Fotografie – Film
Die vier Künstlerinnen Vérok Gnos, Jutta Hieret, Iris Kamlah und Gloria Keller machen sich auf die Reise in die magische und tiefgründige Welt der Taschen. Sie beleuchten das Sujet im sozialen, gesellschaftlichen sowie kulturellen Kontext und reflektieren eigene Sichtweisen. Darüber hinaus spielen sie mit Formen, Materialien, Oberflächen, mit Außenansichten und Innenleben dieses Alltagsgegenstandes. Entstanden sind zahlreiche Objekte und Installationen aus teils ungewöhnlichem Material-Mix, mal irritierend und kritisch hinterfragend, mal scherz-haft und launig. Denn wer muss bei der Begegnung einer kunstvoll gestalteten Maultasche oder Plaudertasche nicht schmunzeln? Eine Fotoserie in Form einer LKW-Plane wirft einen ver-schwommenen Blick in das Innere einer Tasche, eine Serie von alten Museumstaschen erhebt die Plastiktüte zum Kulturbeutel, und eine riesige karierte Plastiktasche mutiert zum Ausrufe-zeichen für Aufbruch, Reise, Flucht. Über eine virtuelle Bühne erfährt die Handtasche einen besonderen Auftritt – im Film rollt sie ins Blickfeld der Zuschauer*innen, um dann einen brisanten Abgang zu machen. Doch mehr soll hier nicht verraten werden …
GALERIE BRÖTZINGER ART
VEREIN FÜR KÜNSTLERISCHE AUSEINANDERSETZUNG
BRUNNENSTR. 14, 75172 PFORZHEIM-BRÖTZINGEN
VERNISSAGE: FR 19.04.2024, 20 UHR
ÖFFNUNGSZEITEN: DO 15:00-18:00 | FR UND SA 18:30-22:00 | SO 11:00-18:00 UHR
Les envies de Cendrillon
Plus d’une trentaine de chaussures fournissant la matière d’un
traitement artistique décalé par les artistes se présentent comme des
oeuvres d’art solitaires sur des socles. L’objet chaussure devient bizarre,
drôle et presque extraordinaire.
À peine reconnaissable comme chaussure conventionnelle, différentes
méthodes de traitement sont utilisées associés à des présentations
différentes. Composée de matériaux variés, associée à des objets du
quotidien ou mise en scène, enveloppée, lacée, collée, pétrifiée ou
découpée, chaque chaussure raconte sa propre histoire et jette un
regard sur la symbolique, digne d’un conte de fées, d’une manière à la
fois humoristique et émouvante.
17 mars – 21 avril 2024
Vernissage vendredi 15 mars, 19 heures
ETAPPENSTALL Musée-expos
16 rue du Général de Gaulle
67150 ERSTEIN Cedex
Tél. +33 (0)3 90 29 93 55
etappenstall@ville-erstein.fr
https://www.facebook.com/etappenstall/
P I N G | P O N G Karlsruhe
Endlich ist es soweit – das atelier 46 öffnet wieder seine Türen! Frisch renoviert mit neuem Boden, Fußbodenheizung und frischer Farbe an den Wänden!
Und das muss natürlich kräftig gefeiert werden! Bei erster Adventsstimmung und mit ganz viel Kunstgenuss!
Bereits bei der letztjährigen Sommerausstellung im atelier 46 konnten Besucherinnen und Besucher erste PingPongs kennenlernen. Das Projekt ging weiter und wuchs inzwischen zu einer großartigen Sammlung an, die nach einer diesjährigen exklusiven Präsentation in München wieder nach Karlsruhe zurückkehrte. Auch hier machte es PingPong! Nun zeigen meine Künstlerfreundin Anne-Bärbel Ottenschläger und ich die neuesten Arbeiten, die im
30 x 30 cm-Format auch eine schöne Geschenkidee sind.
BALANCE – GEDOK Berlin
WHAT’S NEXT? – GEDOK Karlsruhe
„Die Zukunft, die wir wollen, muss erst erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ Joseph Beuys
Welche möglichen Entwicklungen erwarten uns in Kunst, Kultur, Natur, Umwelt und Gesellschaft? Utopia oder lost paradise? Greenwashing oder Zukunftswahn? Solche Fragen erhalten angesichts zu erwartender Veränderungen in allen Lebensbereichen eine besondere Brisanz.
Was wird wichtig sein? Wohin werden wir uns entwickeln? Wie werden wir zusammen leben? Welche neuen Formen entstehen in den Künsten, der Kultur und den Medien?
Mitglieder der Fachgruppe Bildende Kunst haben dazu Werke geschaffen – ob schräg, kurios, phantasievoll, analytisch und/oder ernsthaft –, die diese oder ähnliche Fragestellungen widerspiegeln.
P I N G | P O N G München
Seit Februar 2022 geht die Post ab – das Kunstprojekt PingPong ist am Start. Im Wechsel gestaltet jede Künstlerin jeweils die Hälfte einer Postkarte. Anschließend schickt sie die Karte zur Ergänzung an die Künstlerfreundin. Ein Gedanke auf Reisen. Ping!
Ein künstlerischer Schlagabtausch beginnt.
Frage. Antwort. Zuspiel. Konter.
Die Ergänzung antwortet mit einem Pendant an Formen und Farben. Mit Verbindungselementen, Weiterführungen, Spiegelungen. Oder sie kontert mit scharfen Abgrenzungen und Kontrastierungen. Pong! Gibt es eine deutlich erkennbare rechte und linke Kartenseite? Oder sind die Grenzen trotz der jeweils individuellen Handschrift fließend? Am Ende erzählt jedes PingPong kommunikative Momente eines bewegten künstlerischen Zusammenspiels.
PingPong macht das Leben!
Huntenkunst 2023
HUNTENKUNST 2023
Internationale Kunstmesse
12. – 14. Mai 2023
Huntenkunst ist eine jährlich stattfindende internationale Kunstmesse.
Künstlerinnen und Künstler aus über 30 verschiedenen Ländern stellen
ihre Werke im alten Fabrikgebäude der ehemaligen Eisengießerei aus.
SSP Halle / DRU Industriepark
DRU – laan 2
7071 MB Ulft
Niederlande
Freitag, 12. Mai 17 – 21 Uhr
Samstag, 13. Mai 10 – 20 Uhr
Sonntag, 14. Mai 10 – 18 Uhr
Sie finden mich am Stand 6
Art to go – Kunst zum kleinen Preis
39 Künstler aus Pforzheim und der Region präsentieren ihre Arbeiten – von Zeichnung über Malerei und Collage bis zu Fotografie und Skulptur.
Sie müssen nicht bis zum Ende der Ausstellung warten, sondern können die Werke sofort erwerben und nach Hause nehmen.
GALERIE BRÖTZINGER ART
VEREIN FÜR KÜNSTLERISCHE AUSEINANDERSETZUNG
BRUNNENSTR. 14, 75172 PFORZHEIM-BRÖTZINGEN